Herzlich Willkommen

Wer wir sind

Unsere Mitglieder sind Frauen aller Berufs- und Altersgruppen aus der Krempermarsch im Herzen von Schleswig-Holstein.

 

Wir gehören dem Landfrauenverband Schleswig-Holstein mit seinen fast 27.000 Mitgliedern an und sind somit Teil der größten Frauenvereinigung im Lande.

 

Wir bieten:

  • Information und Gedankenaustausch
  • Weiterbildung
  • fachlich kompetente Vorträge jeglicher Art
  • Besichtigungsfahrten
  • Kulturangebote und Seminare sowie praktische Kurse auf Kreis- und Landesebene
  • Kontakte und Geselligkeit im Verein

Wir möchten

  • Neues erfahren und Traditionen erhalten
  • aktiv sein auf sozialem, gesellschaftlichem und kulturellem Gebiet
  • Frauen im ländlichen Raum zusammenbringen

Wir treffen uns:

  • monatlich
  • zu Nachmittags- und Abendveranstaltungen, zu Tages- und Halbtagesfahrten oder zu Mehrtagestouren
  • Jahresbeitrag: gut investierte 30,- €

Haben Sie Lust unseren Verein kennen zu lernen?

Dann kommen Sie zu uns - wir freuen uns auf Sie!

 

 

 

Liebe LandFrauen,

 

wir freuen uns, Ihnen unser Programm

für die erste Jahreshälfte 2025 vorzustellen.

 

Mit herzlichen Grüßen

im Namen des Vorstandes

 

Birte Oesau

 

Die Veranstaltungen der jungen LandFrauen finden Sie

auf der Internetseite des KreisLandFrauenVerbandes Steinburg. www.kreislandfrauenverband-steinburg.de

 

 

 

 



Unser nächster Termin:

Donnerstag, 15. Mai 2025, ab 8:56 Uhr, Bahnhof Krempe

Tagestour nach Sylt

Donnerstag, 15. Mai 2025, ab 8:56 Uhr, Bahnhof Krempe

Wir starten in Krempe mit der Bahn. Gruppentickets kaufen wir vor Ort am Bahnhof.

Auf Sylt beginnt unsere Busrundfahrt mit ortskundiger Führung am Bahnhof in Westerland.

Richtung Norden geht‘s dann durch Wenningstedt und Kampen, durch das Wanderdünengebiet, vorbei am traditionsreichen Königshafen bis nach List. Von hier geht es weiter über Braderup, Munkmarsch, Keitum, Tinnum vorbei am südlichen Stadtrand von Westerland bis nach Rantum und schließlich zur Südspitze der Insel nach Hörnum. Wir werden mehrere Pausen machen. Die Fahrt ist auch geeignet für Teilnehmerinnen mit eingeschränkter Mobilität. Rückfahrt ca. 18.20 Uhr. 

Kosten: 20,50 Euro plus Bahnticket

Anmeldung bis zum 1. Mai 2025 bei Sandra Saul, Telefon 0172-5141684